Aktuelles

Aktuelles

08.06.2023

08.06.2023 - Strom-Netzstörung in Gotha

 

Störungsbeginn: Störungsende:
08.06.2023 -10:31 08.06.2023 - 17:36

Netzgebiet:
Stromversorgungsnetz

Durch Baggerarbeiten in der Straße Am Kindleber Feld wurde das 10 kV-Einspeisekabel zu einer Trafostation beschädigt. Die angeschlossene Recyklingfirma war ohne Stromversorgung.

08.06.2023

08.06.2023 - Strom-Netzstörung in Gotha-Siebleben

 

Störungsbeginn: Störungsende:
08.06.2023 - 10:32 08.06.2023 - 11:33

Netzgebiet:
Stromversorgungsnetz

betroffenes Gebiet:

Teile von Gotha-Siebleben (Clara-Zetkin-Straße, Salzgitterstraße bis Wiesengasse)

 

Bekanntmachungen

20.12.2022 - Überprüfung der Strom- und Gas-Hausanschlüsse

Ab der 1. Kalenderwoche 2023 werden Mitarbeiter der Stadtwerke Gotha NETZ  GmbH die Hausanschlüsse Strom und Gas im Bereich Gotha-Siebleben überprüfen. 

Jeder Anschluss wird auf seinen technischen Zustand kontrolliert. Die Überprüfungen der Hausanschlüsse dienen der Versorgungssicherheit und der technischen Sicherheit der Anlagen. Dabei werden z. B. Sicherungen im Strom-Hausanschlusskasten kontrolliert sowie Gas-Hausanschlüsse auf Undichtigkeit und das Gasdruckregelgerät auf seine Funktion geprüft.  

Unsere Mitarbeiter melden sich vor Beginn der Arbeiten an, sind durch ihre Firmenkleidung/-fahrzeuge mit unserem Unternehmenslogo gut zu erkennen und können sich selbstverständlich ausweisen.

Werte Kunden, wir danken Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung und die Gewährung des Zuganges zu den Hausanschlüssen!

 

 

Bekanntmachungen

20.12.2022 - Überprüfung der Strom- und Gas-Hausanschlüsse

Ab der 1. Kalenderwoche 2023 prüfen Mitarbeiter der Firma SPIE Gastechnischer Service GmbH im Auftrag der Stadtwerke Gotha NETZ GmbH ca. 1000 Hausanschlüsse für Strom und Gas im Stadtgebiet Gotha.

Jeder Anschluss wird auf seinen technischen Zustand kontrolliert. Die Überprüfungen der Hausanschlüsse dienen der Versorgungssicherheit und der technischen Sicherheit der Anlagen. Dabei werden z. B. Sicherungen im Strom-Hausanschlusskasten kontrolliert sowie Gas-Hausanschlüsse auf Undichtigkeit und das Gasdruckregelgerät auf seine Funktion geprüft.  

Die Mitarbeiter der beauftragten Firma SPIE GmbH melden sich vor Beginn der Arbeiten an und weisen sich mit einem Berechtigungsausweis der Stadtwerke Gotha NETZ GmbH aus.

Werte Kunden, wir danken Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung und die Gewährung des Zuganges zu den Hausanschlüssen!

 

 

Aktuelle Informationen zum Notfallplan Gas der Bundesrepublik Deutschland

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 23. Juni 2022 nach Abstimmung innerhalb der Bundesregierung die zweite von drei Stufen des Notfallplan Gas ausgerufen, die sog. Alarmstufe. Sie tritt ein, wenn laut Notfallplan Gas „eine Störung der Gasversorgung oder eine außergewöhnlich hohe Nachfrage nach Gas vorliegt, die zu einer erheblichen Verschlechterung der Gasversorgungslage führt, der Markt aber noch in der Lage ist, diese Störung oder Nachfrage zu bewältigen, ohne dass nicht marktbasierte Maßnahmen ergriffen werden müssen.“

Der Bundesminister Robert Habeck sagt dazu: „Aktuell ist die Versorgungssicherheit gewährleistet, aber die Lage ist angespannt. …Grund für die Ausrufung der Alarmstufe ist die seit dem 14. Juni 2022 bestehende Kürzung der Gaslieferungen aus Russland und das weiterhin hohe Preiseniveau am Gasmarkt.“

Gegenwärtig ist auch die Versorgungssicherheit im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Gotha NETZ GmbH gewährleistet.

Sollte es in Deutschland zu Engpasssituationen kommen, greifen Sicherungsmechanismen. So sind private Haushalte und soziale Einrichtungen auch bei Ausrufen der dritten und höchsten Stufe, dem Notfall, besonders geschützt.

Die Stadtwerke Gotha NETZ GmbH hat bereits in den letzten Monaten Vorkehrungen für den Fall einer Liefermengenreduzierung getroffen. Im Rahmen des Krisenmanagements stehen wir im engen Austausch mit vorgelagerten Netzbetreibern, Behörden und Industriekunden.

Das Ausrufen der Alarmstufe hat zunächst keine unmittelbaren Folgen für die Verbraucher. Dennoch sind alle Gaskunden aufgerufen, wo irgend möglich, Energie einzusparen und damit Gasmengen für die Befüllung der Gasspeicher für den nächsten Winter freizubekommen.

Sollte die Stufe 3 vom Notfallplan Gas der Bundesrepublik Deutschland vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgerufen werden, kann durch unseren vorgelagerten Gasnetzbetreiber eine Leistungsreduzierung an uns, die Stadtwerke Gotha NETZ GmbH erfolgen. Dann würden einzelne Industriekunden von uns aufgefordert werden, ihre Leistung zu reduzieren. Mit den möglicherweise betroffen Gasnetzkunden stehen wir bereits in Kontakt.

Den Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland finden Sie hier! 

www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/M-O/notfallplan-gas-bundesrepublik-deutschland.pdf

Bekanntmachungen

27.10.2020 - Registrierungspflicht für Stromerzeugungsanlagen

Aus aktuellem Anlass weisen wir alle Anlagenbetreiber darauf hin, dass die Registrierungspflicht im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur am 31.01.2021 endet! Sollten Sie Ihre Anlage bis zu diesem Zeitpunkt nicht registriert haben, sind wir als Netzbetreiber gesetzlich verpflichtet, die Zahlungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für diese Anlage einzubehalten und erst auszuzahlen, wenn dieses Versäumnis nachgeholt wurde.

Ein entsprechendes Erinnerungsschreiben der Bundesnetzagentur finden Sie hier bzw. weitere Hinweise unter www.marktstammdatenregister.de  

 

 

Bekanntmachungen

23.06.2016 - Neuzuordnung der Ein- und Ausspeisepunkte Gas ab dem 01.10.2018

Derzeit sind alle Ein- und Ausspeisepunkte Gas im Netzgebiet der Stadtwerke Gotha NETZ GmbH durch die Marktgebietsüberlappung über die Marktgebiete der GASPOOL Balancing Services GmbH und der NetConnect Germany GmbH & Co. KG zu erreichen.

Dies hat lediglich bis zum 30.09.2018 Bestand. Ab dem 01.10.2018 werden alle Ein- und Ausspeisepunkte Gas im Netzgebiet der Stadtwerke Gotha NETZ GmbH dem Marktgebiet GASPOOL zugeordnet.

Dazu sind alle Marktpartner mit nachfolgendem Schreiben in Kenntnis gesetzt worden.

Mitteilung zur Marktgebietszuordnung ab dem 01.10.2018 (pdf)

Netzengpässe

 

KONTAKT

Adresse

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH
Pfullendorfer Straße 83
99867 Gotha

­

Telefon / Telefax / E-Mail

Telefon: 03621/ 2 11 98 - 0
Telefax: 03621/ 2 11 98 - 159
Mail: mail@stadtwerke-gotha-netz.de

­

24-h-Service:

Sie erreichen unseren Störungsdienst rund um die Uhr:
Telefon: 03621 / 21198-182

© Stadtwerke Gotha NETZ GmbH 2019 • Alle Rechte vorbehalten

Design/Programmierung MediaOnline GmbH